(SLE) Chronisch entzündliche Autoimmunerkrankung des Blutgefäß-Bindegewebsapparats, die schubweise verläuft und Haut, Gelenke und innere Organe betreffen kann. Eine entscheidende Rolle spielen Immunmechnismen mit dem Nachweis von Autoimmun-Antikörpern (ANA, ANF, DNS-AK) und Immunkomplexen. Die Erkrankung zeigt einen sehr unterschiedlichen Verlauf: jahrelanger Stillstand mit leichten entzündlichen Schüben bis zu schweren hochakuten, lebensbedrohenden Verläufen.
Eine Sonderform ist der medikamenten-induzierte Lupus, der mit Fieber, Schwäche, Muskelschmerzen, Rippenfell-, Lungen- und Herzmuskelentzündung verlaufen kann und durch verschiedene Medikamente ausgelöst wird: Antiepileptika, Penicillin und andere Antibiotika, blutdrucksenkende Medikamente u.a.. Eine Sonderform ist der Pseudo-Lupus durch Phenopyrazon, bei dem die ANA negativ sind.