Aktuelle Nachrichten
Wissenswertes über Rheuma

Die Rheuma-Liga Baden-Württemberg e.V. ist ein rechtlich selbständiger, gemeinnütziger Verein zur Förderung von Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen. Mit aktuell ca. 70.000 Mitgliedern sind wir eine der größten Organisationen in der Gesundheits-Selbsthilfe. Rund 3000 rein ehrenamtlich aktive und zumeist selbst betroffene MitarbeiterInnen organisieren und initiieren unsere zahlreichen und möglichst wohnortnahen Angebote für Betroffene aller Altersgruppen in den Bereichen „Beratung, Bewegung und Begegnung“. Von Achtsamkeit über Handgeschicklichkeit bis hin zum Walking - bei unseren Kursen ist sicher auch für Sie etwas dabei! Sie möchten mehr über unsere lebendige Selbsthilfegemeinschaft erfahren? Dann schauen Sie doch einfach bei unserer Online-Infoveranstaltung via MS Teams für Interessierte und neue Mitglieder vorbei! Zur formlosen Anmeldung senden Sie bitte einfach Ihren Namen und Ihre Mailadresse mit dem Stichwort "Neue Mitglieder" an seminare@rheuma-liga-bw.de

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 20.06.2023 von 18:00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr statt.

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Ob stationäre oder ambulante Behandlung im Krankenhaus – die Krankenkassen übernehmen in bestimmten Fällen die Kosten für den Transport.

Hier geht es zum Artikel

Rund 73 Millionen Menschen haben bislang die Möglichkeit, die elektronische Patientenakte zu nutzen. Doch die Umsetzung läuft schleppend.

Was ist die elektronische Patientenakte (ePA) ? Hier gehts zum Artikel

Menschen mit hoher Resilienz lassen sich von Herausforderungen nicht so schnell umhauen. Sie lässt sich gezielt verbessern.

Manche Menschen scheinen Niederlagen oder Schicksalsschläge besser wegzustecken als andere. Diese Fähigkeit nennt man Resilienz – und sie lässt sich gezielt trainieren, erklärt Resilienztrainerin Nina Broich-Glagow.

Lesen Sie hier weiter

Vielfältige Bewegung trainiert Ausdauer, Kraft und Koordination. Dazu können auch einige Tätigkeiten im Haushalt beitragen.
Damit unser Körper gesund bleibt, braucht er vielfältige Bewegung, zum Beispiel als Training für Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Eine gute Koordination und ausreichend Kraft kann uns zum Beispiel vor Stürzen bewahren.

Auch mit Tätigkeiten im Haushalt können Sie in Bewegung kommen. Die aufgeführten Alltagstätigkeiten unter den Punkten 1 bis 9 zählen dazu....

Hier geht es weiter

Stress allein löst zwar keine rheumatische Erkrankung aus, doch Daueranspannung kann Schmerzen verstärken. Zum Glück gibt es Gegenmittel.

Lesen Sie hier weiter

Begleitpersonen für Menschen mit Behinderung, die ins Krankenhaus müssen, haben künftig in bestimmten Fällen Anspruch auf Krankengeld.

Lesen Sie hier weiter