Rheuma bei Kindern – Austausch unterstützt!

Laut Schätzungen der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR) sind in Deutschland etwa 15.000 Kinder unter 16 Jahren von einer chronischen Gelenkentzündung betroffen. Doch dass auch Kinder an Rheuma erkranken können, ist in der breiten Bevölkerung oft noch wenig bekannt. Die betroffenen Kinder und ihre Familien müssen nicht nur mit den körperlichen Herausforderungen der Krankheit, sondern auch mit gesellschaftlichen Vorurteilen und vielen Fragen im Alltag zurechtkommen.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung?

  • Wurde bei Ihrem Kind eine rheumatische Erkrankung festgestellt?
  • Suchen Sie Infomaterial zur Erkrankung Ihres Kindes?
  • Benötigen Sie Unterstützung bei der Suche nach pädiatrisch-rheumatologischer oder physiotherapeutischer Versorgung in Ihrer Nähe?
  • Haben Sie sozialrechtliche Fragen?
  • Möchten Sie das Kindergarten- oder Schulpersonal über die Erkrankung Ihres Kindes aufklären?
  • Interessieren Sie sich für Informationen zu Nachteilsausgleichen in der Schule?
  • Möchten Sie sich mit anderen betroffenen Familien austauschen?

Wenn Sie eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten, sind Sie bei uns genau richtig!

 

Erster landesweiter Eltern-Onlineaustausch:

Am Donnerstag, den 10. April 2025, von 20.00 bis 21.00 Uhr, findet der erste landesweite Online-Austausch für Eltern rheumakranker Kinder statt. Hier können Sie sich mit anderen Betroffenen vernetzen und wichtige Informationen teilen.

So melden Sie sich an: Senden Sie eine E-Mail an Kathrin Ivenz (k.ivenz@rheuma-liga-bw.de), um sich formlos anzumelden. Sie erhalten im Anschluss den Link zur Teilnahme.

Kontaktmöglichkeiten:

Die Rheuma-Liga Baden-Württemberg e.V. unterstützt betroffene Familien in allen Fragen rund um die Erkrankung und bietet einen wertvollen Raum für Austausch und Information. Werden Sie Teil unseres Netzwerks!
 



Kinder Rheuma
in vielen Facetten

Rheuma ist keine Frage des Alters, auch Kinder können betroffen sein!

Oft reagieren Menschen aus dem Umfeld betroffener Kinder und Jugendlicher sehr erstaunt. Nach wie vor ist wenig bekannt, dass bereits Säuglinge von einer rheumatischen Erkrankung betroffen sein können. Bezogen auf große Bevölkerungsstudien erkranken laut der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie jährlich geschätzt 1.500 Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren neu an chronischen Gelenkentzündungen, auch "Gelenkrheuma" genannt. Demnach kann in dieser Altersgruppe bundesweit von insgesamt rund 15.000 Betroffenen ausgegangen werden.

Audio: Rheuma bei Kindern

Die häufigste chronische rheu­mati­sche Erkrankung im Kindesalter ist die Juvenile idio­pathische Arthritis (JIA) mit unterschiedlichen Ver­laufs­formen wie z.B. der Oli­go­arthritis oder JIA syste­misch. Auch Fibromy­algie und zahlreiche seltene Krankheitsbilder kom­men vor.

Der Alltag mit Rheuma im Kindersalter - eine besondere Herausforderung!

  • Morgensteifigkeit, Beweg­lich­keit der Gelenke ist schmerzhaft eingeschränkt
  • Mögliche Nebenwirkungen der Medi­ka­men­te: Müdigkeit oder Ge­wichtszu­nahme
  • Der Besuch des Kindergartens, der Schule und die Teilnahme an Freizeitaktivitäten richtet sich nach der aktuellen Krankheitsaktivität
  • Die medizinische und therapeutische Betreuung bringt oft viele weite Wege mit sich und fordert einen großen zeitlichen Aufwand zu Lasten anderer Aktivitäten

Elternkreise

Landesweit gibt es Ge­sprächs­grup­pen, gesellige Treffen und Ansprechpartner für be­troffene El­tern. Diese An­gebote werden von orts­an­sässigen Eltern organisiert. Bei Ihnen vor gibt es noch keinen Elternkreis? Wir unterstützen Sie gern bei der Gründung. Wenden Sie sich an unsere Sozialfachkraft.

Telefonische Beratung von Eltern für Eltern

Zahlreiche Eltern von erkrankten Kindern stehen Ihnen ehrenamtlich für telefonische Gespräche zur Verfügung.

Das Themenspektrum reicht von sozialrechtlichen und medizinischen Fragen über alltägliche Herausforderungen in Kindergarten oder Schule bis hin zu Fragen Ausbildung und Studium. Diese Ansprechpartner treffen sich jährlich, um sich auszutauschen, fortzubilden, Aktivitäten zu planen und neue Ideen zu sammeln. Sie vertreten die Anliegen der Eltern im Verein und nach außen hin.

Ansprechpartner des bundesweiten Eltern-Rheumafoon:

Dr. Patricia Vöttiner Pletz, Tel: 0 77 25 / 91 77 97

Veranstaltungen

Schauen Sie doch mal bei unseren regelmäßigen Veranstaltungen vorbei:

Unsere Veranstaltungen

Mehr erfahren

Infomagazin "Jung & Rheuma" - schau doch mal rein!

Ein kleines Werk, das aktuelle medizi­nische und sozialrechtliche Informatio­nen bunt gemischt mit wertvollen Erfahrungs­berichten und Hinweisen auf Termine, Veranstaltungen und An­sprech­partner zu verschiedenen The­men vereint.

Infoheft als PDF-Download

Hörspiel: Rheuma mit Acht

Tom erkrankt an Rheuma - es beginnt in seinem Handgelenk. Was passiert dann?

Das Hörspiel erzählt die Geschichte von Tom und seinem Weg mit einer rheumatischen Erkrankungen. Sie wird bereichert durch viele Stimmen und Erfahrungen erkrankter Kinder und Jugendlicher, sowie deren Geschwister.

CD kaufen