4-Tagesausflug in den Harz – Ein unvergessliches Abenteuer

Der 4-Tagesausflug der ARGE Freudenstadt führte uns in die malerische Region des Harzes, und wir wurden nicht enttäuscht.


Unsere Reise begann mit einem Besuch in Quedlinburg, einer Stadt, die mit ihren zauberhaft restaurierten Fachwerkhäusern und dem Charme der Altstadt, die zum Weltkulturerbe zählt, begeisterte. Besonders faszinierend war der Hexentanzplatz, wo uns eine Hexe mit spannenden Erzählungen über die Bräuche und Sagen rund um die Walpurgisnacht verzauberte. Der Kräuterschnaps „Hexengesöff“, den wir alle probierten, war zwar nicht jedermanns Geschmack, aber er gehörte natürlich dazu.

Am nächsten Tag erwartete uns ein echtes Highlight: die Fahrt mit der Schmalspurbahn auf den Brocken, den höchsten Gipfel des Harzes. Die 14 km lange Strecke schlängelte sich gemächlich den Berg hinauf, und während der zweistündigen Fahrt waren wir alle erschüttert vom Anblick des Waldsterbens in der Region. Kahle Hänge und abgestorbene Nadelbäume hinterließen einen traurigen Eindruck, aber oben angekommen, wurden wir mit einem atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft bei strahlendem Sonnenschein belohnt.

Nach der Rückkehr ins Tal führte uns unser Guide durch Wernigerode, die „bunte Stadt am Harz“. Die farbenfrohen Fachwerkhäuser und engen Kopfsteinpflastergassen gaben der Stadt ein einzigartiges Flair. Nach der Stadtführung blieb noch Zeit für einen gemütlichen Bummel durch die Fußgängerzone oder einen Einkehrschwung in eines der zahlreichen gemütlichen Lokale.

Der letzte Tag unserer Reise führte uns nach Goslar, wo wir die Schönheit der Stadt noch einmal in vollen Zügen genossen. Am Abend kehrten wir mit vielen unvergesslichen Eindrücken nach Hause zurück und waren uns einig: Es war ein wunderschöner, harmonischer Ausflug, der noch lange in unseren Erinnerungen bleiben wird.


Unser Tagesausflug nach Ulm und Bad Buchau

Im vollbesetzten Bus starteten wir am frühen Morgen Richtung Ulm. Unterwegs stärkten wir uns mit den obligatorischen Butterbrezeln. In Ulm angekommen, erwartete uns bereits das Spatzenbähnle, mit dem wir die Stadt aus einer ganz besonderen Perspektive entdecken konnten.

Besonders beeindruckend war das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Aber auch das Fischerviertel mit dem Schiefen Haus, das Schwörhaus und das Rathaus zählten zu den Highlights der Stadt, die uns sehr gefielen.

Nach der Stadtrundfahrt hatten wir Freizeit, die viele von uns nutzten, um ein Ulmer Goldochsenbier zu genießen, ein Eis zu schlecken oder das Altstadtfest zu besuchen.

Unser nächstes Ziel führte uns nach Bad Buchau am Federsee. Viele Teilnehmer nahmen die Gelegenheit wahr, den See auf dem 1,5 Kilometer langen Federseesteg zu erkunden, der tief in die Moorlandschaft führt. Unterwegs bietet ein Aussichtsturm atemberaubende Panoramen über das gesamte Federseebecken – eine wirklich beeindruckende Erfahrung.

Ein weiteres Highlight war der Wackelwald, ein außergewöhnlicher Ort, an dem die Bäume auf Moorboden stehen. Hier konnte man das faszinierende Phänomen erleben, dass der Boden bei jedem Schritt leicht federt.

Unser Busfahrer Karlheinz führte uns anschließend auf einer malerischen Strecke über die Schwäbische Alb nach Rottenburg. Nach einer geselligen Schlusseinkehr kamen wir müde, aber zufrieden wieder zuhause an.


Drums Alive – Fitness und Rhythmus

Was ist Drums Alive? Mit Gymnastikball und Schlagzeugstöcken trommeln und bewegen bei fetziger Musik …
9 Mutige hatten sich angemeldet zu diesem Kurs- und es war ein toller Erfolg!

Es ist ein Ganzkörpertraining, das von Kopf bis Fuß alle Muskeln aktiviert. Durch das Betätigen der Drumsticks wird die Schulter-und Armmuskulatur angesprochen. Die tänzerischen Elemente bringen den Rest des Körpers in Bewegung. Das rhythmische Aufstampfen mit den Füßen trainiert die Beine und die Gesäßmuskulatur. Um die Choreografie richtig ausführen zu können, muss man sich sehr konzentrieren. Daher trägt Drums Alive auch zur geistigen Fitness bei. Ein besonderer Vorteil im Vergleich zu anderen Sportarten ist der hohe Spaßfaktor und es werden viele Glückshormone freigesetzt.Unsere Trainerin Claudia Baumann konnte uns so richtig begeistern und wir hatten jede Menge Spaß und Freude an diesem Fitness-Training.

Es tat so richtig gut, mal wieder miteinander und übereinander zu lachen!