Gründung
1982 war Weinheim Modell für Gesundheitserziehung in der Bevölkerung. Dabei entstand eine Selbsthilfegruppe rheumatisch Erkrankter, für die das DRK Räumlichkeiten im DRK-Haus zur Verfügung stellte. Es wurde auch Kontakt mit der in Mannheim bestehenden Rheuma-Liga-Arbeitsgemeinschaft aufgenommen, wo die Weinheimer 1983 Sitz und Stimme im Sprecherrat bekamen. 1984 gab es die ersten Wasser- und Trockengymnastikgruppen in der Montessori-Schule in Weinheim. 1987 erfolgte dann die Gründung der selbstständigen Arbeitsgemeinschaft Weinheim. Der Sprecherrat bestand damals aus 6 Personen und 2 Therapeutinnen, die das Funktionstraining durchführten.
Aktuell
Heute hat die Arbeitsgemeinschaft etwa 125 Mitglieder und gehört damit − damals wie heute − zu den kleinsten Arbeitsgemeinschaften in Baden-Württemberg. Der Sprecherrat besteht zurzeit aus 5 Personen:
Das Funktionstraining in Weinheim leiten die beiden Therapeutinnen Christel Herbold (Wassergymnastik), die schon seit den Gründungstagen dabei ist, und Sabine Brandt (Wasser- und Trockengymnastik). Dazu gibt es im ZAR Käfertal noch drei Wassergymnastikgruppen, die von einem dort angestellten Therapeuten betreut werden. Einzelne Teilnehmer fahren auch zur Wassergymnastik ins Thermarium in Bad Schönborn.
... für ein Leben in Bewegung!
Die Rheuma-Liga ganz in Ihrer Nähe!
Was wir tun:
Wo Sie uns finden:
Wir treffen uns jeden Freitag am großen Ginkgo-Baum im Schlosspark und walken durch den Exotenwald.
Wer Lust hat mitzumachen kommt einfach dazu. Keine Anmeldung erforderlich!