Bundesweiter Online-Austausch für Alltagsheld*Innen
am Freitag, den 01.12.2023 von 18.00 bis ca. 20.00 Uhr

Du bist zwischen 40 und 59 Jahre alt, hast eine rheumatische Erkrankung, die man Dir auch ansieht, und fühlst Dich in der Rheuma-Liga ein bisschen als „ExotIn?“ Gemeint sind Betroffene mit schwerem Rheuma, mit Funktionseinschränkungen, deformierten Gelenken, Mühe beim Laufen, RollstuhlfahrerInnen, …

Dann bist Du bei uns goldrichtig!
Mach mit beim Online-Treffen via MS-Teams!

Weitere Information (PDF)


Mittleres Lebensalter
festgelegte Altersgrenzen fließend

Altersspezifische Angebote

Die meisten Angebote und Aktivitäten der Rheuma-Liga Baden-Würt­tem­berg sind offen für alle Altersgruppen. Gleichwohl sind zusätzliche altersspezifische Angebote für Kinder, Jugendliche, junge Rheumatiker und ältere Betroffenen sinnvoll und hilfreich.

Fließende Altersgrenzen

Wichtig ist dabei zu wissen, dass die Al­tersgrenzen, die fest­gelegt wurden, flie­ßend gehandhabt werden.

Steigende Zahl

Immer mehr Arbeitsge­mein­schaften haben spezielle Angebote für das „Mittlere Lebensalter“ (30. - 60. Lj.). Oft hat die Arbeitsgemeinschaft dabei auf Wünsche aus diesem Perso­nen­kreis reagiert.

Eigeninitiative fällt auf fruchtbaren Boden

Dabei ist wichtig, dass sich aus dem Kreis der Inte­res­sen­ten heraus Teil­nehmer dem Selbst­hilfege­danken gemäß ehren­amt­lich engagieren und entsprechende gewünschte Projekte und Aktivitäten auf den Weg bringen. Die Teil­nahme an diesen Gruppen wird oft beeinflusst von der Schwe­re der Erkrankung oder der An­zahl der interessierten Personen an solch einer Grup­pe.

Mögliche Arten von Gruppen: